2024 / Nistkasten Einflugloch: Lochdurchmesser / Lochgröße / Richtung - Meisenkasten - Starenkasten - Vogelhaus


Veröffentlicht am 07.01.2024 in der Kategorie Natur & Naturschutz von Axel Mayer

Nistkasten Einflugloch: Durchmesser, Lochgröße & Richtung - Meisenkasten - Starenkasten - Vogelhaus bauen


Wie groß muss das Loch im Nistkasten / Meisenkasten sein?


Wie ein Nistkasten / Vogelhaus / Meisenkasten gebaut wird erfahren Sie hier auf dieser Seite.

Durch unterschiedliche Lochgrößen im Nistkasten kann man die Vogelarten, die dort brüten sollen, ungefähr bestimmen.

So bevorzugen die meisten Meisenarten ein Einflugloch mit einem ungefähren Durchmesser von 2,6-2,8 cm (Blaumeise, Tannenmeise, Haubenmeise, Sumpfmeise, Weidenmeise)
Für die Kohlmeise und den Kleiber darf es schon etwas größer sein (3,2 cm).
Trauerschnäpper, Halsbandschnäpper, Haussperling und Feldsperling brauchen einen Durchmesser von 3,6 cm und um einen Star zu beherbergen, sollte man das Einflugloch auf 4,5 cm erweitern.
Eine Ausnahme macht der Gartenrotschwanz, dem man ein ovales Loch mit den Maßen von ca. 4,8 cm hoch und 3,2 cm breit zur Verfügung stellen sollte.


Hier folgt eine Auflistung von den Lochgrößen für verschiedene Vogelarten:


In welche Richtung sollte das Einflugloch eines Nistkastens zeigen?
Die Antwort auf diese Frage unterscheidet sich von Standort zu Standort. Generell sollte das Einflugloch eines Nistkastens nicht in die Richtung zeigen, aus der üblicherweise der Regen und der Wind kommen.

Hier gibt es diese Tabelle mit Einflugloch-Durchmesser & Lochgröße für Nistkästen als gut lesbare PDF-Datei


Seien Sie beim Nistkastenbau nicht überperfekt!
Wir Deutschen neigen manchmal zur Perfektion. Wenn hier in den Bauanleitungen die Länge und Breite der Kästen und der Durchmesser der Eingangslöcher in Millimetern angeben werden, dann ist das kein Grund, sich perfekt an diese Maße zu halten.

Viele Vögel und Vogelarten brüten in der Natur an den ungewöhnlichsten Orten
Wenn Vögel nur in Kästen brüten würden, die genau die hier angegebenen Maße haben, dann wären sie alle schon lange ausgestorben. Nehmen Sie die Maße der Kästen und die Durchmesser der Einfluglöcher als ungefähre Anhaltspunkte. Schreinern Sie, töpfern Sie, schneiden Sie Astquirle, nehmen Sie auch andere Naturmaterialien und seien Sie kreativ wie die Natur in ihrer unglaublichen Vielfalt.

Wer einmal einen Nistkasten gebaut und aufgehängt hat
und wer Vögel und Natur beobachtet, wird langfristig auch erkennen, dass der Bau von Nisthilfen nur ein erster, kleiner Schritt ist, denn das massive Vogelsterben in Deutschland und die Bedrohung von Vögeln, Natur und Umwelt erfordern weitergehende Schritte. Auf diesem Wege lernt man, dass Natur in Gärten, Wälder, Städte und Dörfer zurückgebracht werden muss und dass Vogel-, Natur- und Umweltschutz langfristig auch dem Menschen dient und nutzt. Gerade Gartenfreunde können einiges zum Vogelschutz beitragen. Naturnahe Brutstätten finden Vögel überall dort, wo es im Garten ein wenig „unordentlich“ ist. Alte, morsche Bäume, abgestorbene Äste, Hecken, „Wildnisecken“ und der Verzicht auf Gift gehören bei einem lebendigen, naturnahen Garten dazu. Es ist wichtig und sinnvoll sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Mit dem Bau von Nistkästen und Nisthilfen können Sie gerade auch Kinder und Jugendliche an die Natur heranführen.

Axel Mayer, Mitwelt Stiftung Oberrhein