AREVA / ORANO - Krise, EPR und Macht: "Störfall" in EPR - Muster-AKW in Taishan / China


Veröffentlicht am 25.11.2021 in der Kategorie Atomkraft von Axel Mayer

AREVA / Orano - Krise, EPR und Macht: "Störfall" in EPR - Muster-AKW in Taishan / China

Aktueller Einschub vom 29.11.2021


Mit Hilfe eines Whistleblowers rekonstruieren französische Forscher einen Unfall mit Freisetzung von Radioaktivität in einem südchinesischen Atomkraftwerk: Offenbar hat ein dort verbauter neuer Atom-Reaktor einen Konstruktionsfehler. In China hieß es verharmlosend, das AKW sei für "Wartungsarbeiten" abgeschaltet worden. An den Brennelementen festgestellte Beschädigungen seien auf "abnormale Vibrationen" zurückzuführen, die "mit einem Konstruktionsfehler des EPR-Druckbehälters in Verbindung stehen", schrieb die CRIIRAD.
Der Austritt von radioaktivem Gas soll auf einen Konstruktionsfehler des Reaktordruckbehälters zurückzuführen sein, wie die französische Vereinigung CRIIRAD bekanntgab. Der französische Energiekonzern Electricité de France (EDF) war an dem Bau des neuen Muster-AKW in Taishan in Südchina beteiligt. Die Geschichte des neuen AKW-Typs (European Pressurized Water Reactor, EPR) ist eine Geschichte von Pleiten, Pech, Pannen und Kostenexplosionen.






AREVA, ein verbrauchter Name
AREVA stand für Pleiten, Pech, Schulden und Pannen. Darum der neue Name. Die Orano-Gruppe mit Sitz in Paris ist ein staatlicher Industriekonzern, der auf dem Gebiet der Herstellung und des Verkaufs von Nukleartechnikanlagen und -brennstoff tätig ist und aus der ehemals börsennotierten Areva-Gruppe hervorgegangen ist. Der Konzern ist mehrheitlich im Besitz des französischen Staates.

Aufgrund hoher Verluste bei verschiedenen Projekten wurde die ehemalige Areva-Gruppe ab 2017 grundlegend restrukturiert und durch den französischen Staat mit EUR 2,5 Mrd. rekapitalisiert; dabei übernahm zum Jahreswechsel 2017/18 EdF 75,5 % des bisherigen Reaktorgeschäfts, das unter dem Namen Areva NP zuvor ausgelagert worden war und das seitdem unter dem historischen Namen Framatome firmiert. Das verbleibende Kerngeschäft wurde auf eine neue Gesellschaft übertragen, die seit Januar 2018 den Namen Orano trägt. Restaktivitäten im Bereich des Reaktorbaus, wie beispielsweise der von Kostenüberschreitungen und Verzögerungen betroffene Bau des Reaktors EPR Olkiluoto III, verbleiben bei der Altgesellschaft Areva. Areva ist für die Abwicklungen verbleibender Altprojekte verantwortlich.


AREVA-Plutonium tötet in Fukushima und AREVA-Atomkraftwaffen gefährden den Weltfrieden


Ein Teil der Strahlung, der in Japan Menschen tötet, stammt vom französischen Atomkonzern AREVA.

Der zerstörte Reaktor Fukushima 3 wurde mit extrem gefährlichen Plutonium-Brennelementen (MOX) aus Frankreich betrieben. Die Radioaktivität aus dem Reaktor 3 verteibt die Menschen aus Ihrer Heimat und gefährdet Mensch, Natur und Umwelt. Der französische Atomkonzern AEVA lieferte die MOX-Brennelemente nach Fukushima. In der Stadt Okuma, rund 1,7km vom Haupttor des Kernkraftwerks Fukushima entfernt, wurden Spuren von hochgiftigem Plutonium im Erdreich entdeckt

Plutonium: Der giftigste Stoff der Welt
"Plutonium - sinnigerweise benannt nach Pluto, dem griechischen Gott des Totenreiches - ist der giftigste Stoff, den es gibt. Seine kurzreichende Alpha-Strahlung reißt gewissermaßen tiefe Schneisen in jedes lebende Gewebe und zerstört es. Dabei kann es nur schwer oder garnicht ausgeschieden werden, es setzt sich fest, reichert sich sogar an, die Strahlung ist bei einer Halbwertszeit von 24 000 Jahren faktisch dauerhaft vorhanden. Bereits wenige millionstel Gramm (Mikrogramm) können sofort, sogar nur etliche milliardstel Gramm (Nanogramm) langfristig tödlich wirken..."
Zitat: Frankfurter Rundschau


MOX sind Brennelemente, die neben Uran bis zu 5% Plutonium enthalten
Beim Einsatz von MOX entstehen ca. zehnmal mehr langlebige radioaktive Transurane als bei Uran-Brennelementen. Durch MOX wird der Plutonium-Umsatz im Kernkraftwerk und bei Transporten erheblich vergrößert. Bei Atomunfällen wird die Verseuchungsgefahr durch MOX massiv erhöht.

"Die Ankündigung klang so surreal wie unnötig:
Areva „verschiebt“ eine vorgesehene Lieferung von Kernbrennstoff in den havarierten japanischen Atommeiler Fukushima. Die Chefin des französischen Unternehmens, Anne Lauvergeon, begründete dies mit der "Naturkatastrophe" in Japan. Wie schon 2010 hätte Areva im April eine Ladung "MOX" per Schiff an den dortigen AKW-Betreiber Tepco schicken sollen.

Dieses Gemisch aus Plutonium und Uran kommt in 21 französischen und zehn deutschen Reaktoren,
aber auch in Japan zum Einsatz. Es ist energiereicher als normaler Kernbrennstoff, setzt bei einem Unfall aber auch mehr radioaktive Gase frei und verlangt wegen der großen Hitzeentfaltung mehr Kühlwasser. Deshalb protestieren deutsche Umweltschützer seit Jahren gegen die Castortransporte nach Gorleben - und deshalb erklärt nun das französische Anti-AKW-Netz "Sortir du nucléaire", der Einsatz von MOX drohe eine nukleare Katastrophe in Fukushima zu beschleunigen." Quelle: FR-Online

Den leichtsinnigen Umgang mit Plutonium
im eigenen Land zeigt ein Vorfall aus dem dem Jahr 2009 über den die FAZ am 15. Oktober 2009 berichtete:
„Nach dem Plutonium-Fund auf dem Gelände des französischen Kernforschungszentrums in Cadarache nördlich von Aix-en-Provence hat der zuständige französische Umweltminister Borloo das staatliche Atomenergiekommissariat CEA und den staatlichen Atomkonzern Areva um "unverzügliche und komplette Aufklärung" des Vorfalls gebeten. Bei der Demontage einer von Areva betriebenen Plutoniumfabrik war kiloweise hochgefährliches Plutonium entdeckt worden.
In der Anlage waren 40 Jahre lang Mischoxid-Brennelemente (Mox) für Atomkraftwerke hergestellt worden. Im März war der Abriss der veralteten Anlage von der zuständigen Aufsichtsbehörde für nukleare Sicherheit ASN genehmigt worden. Der kommerzielle Betrieb war schon 2003 eingestellt worden. Der Aufsichtsbehörde war gemeldet worden, dass dort noch acht Kilogramm Plutonium lagerten. Bei den Abrissarbeiten wurden jedoch 22 Kilogramm sichergestellt. Wie die Aufsichtsbehörde mitteilte, wird nun erwartet, dass sich insgesamt 39 Kilogramm der hochgefährlichen Substanz in der Anlage befinden( ...) Die ASN kritisierte "schwere Mängel bei der Sicherheitskultur".
Quelle: FAZ

AREVA und EDF: Die Demokratie gefährdenden französischen "Atom-Eliten"
werden im Sinne des Staates an den „Grandes Ecoles“ ausgebildet. Dieser französische atomare "Staatsadel", an dessen Spitze die EDF und AREVA stehen, bildet eine dauerhafte habgiergeprägte Atomallianz aus Parteien, Gewerkschaften, Regierung, Medien und den Technokraten die diesen Hochschulen entstammen und hält die gut dotierten Posten in den staatlichen Aufsichtsgremien und der Nuklearwirtschaft besetzt. Mit Geld und Pöstchen wird im Atomstaat Frankreich (fast alles) gekauft und mit Hilfe von Korruption auch verkauft.

Der AREVA-EPR: Pleiten, Pech und teure Pannen
Die größte Geschäftshoffnung des französischen Atomkonzerns ist der EPR, der Europäischer Druckwasserreaktor. Doch Pleiten, Pech und teure und gefährliche Pannen begleiten den Bau. Der erste EPR im finnischen Olkiluoto sollte im Jahr 2009 ans Netz, jetzt wird vom Jahr 2012 gesprochen.
Die Baukosten wurden als Lockvogelangebot viel zu günstig angesetzt und konnten nicht eingehalten werden. Ursprünglich waren sie mit 3,2 Milliarden Euro angegeben, doch schon im Jahr 2007 wurden die Kosten um 700 Millionen Euro überschritten und die Investitionskosten sind auf auf 5,2 Mrd. € Auch der zweite AREVA-EPR-Reaktor in Flamanville wird extrem teuer, die Kosten werden auf etwa 5 Milliarden Euro geschätzt.
Nur eins ist sicher. Sicher ist der der neue EPR nicht.

Bestechung und Korruption: AREVA Methoden auch bei der deutschen AREVA NP?
"Nun kommt heraus, dass zwischen 2002 und 2005 bei Areva NP ein zweistelliger Millionenbetrag auf ausländische Konten transferiert worden sei - für schwarze Kassen. Aus denen wurden mutmaßlich Schmiergelder bezahlt, um im Ausland an Aufträge zu kommen, vermutet die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth. Am Dienstag schwärmten sieben Staatsanwälte und mehr als 100 Polizeibeamte aus: Razzia in 31 Büros und Privatwohnungen, überwiegend in Bayern und der Tschechischen Republik. Betroffen waren auch die Erlanger Areva-Zentrale und ein Firmenarchiv in Offenbach. Ermittelt wird gegen acht Beschuldigte. Ihnen wird Bestechung und Untreue vorgeworfen."
Zitat: Süddeutsche Zeitung vom 7.4.2011

Über AREVA-Korruption in China berichtete AFP vom 14.08.2009:
"Korruptionsverdacht: Chef von Chinas Atombehörde entlassen. Parteisekretär soll von Areva bestochen worden sein
Wegen des Verdachts auf Korruption und Verschwendung öffentlicher Gelder ist der Chef der chinesischen Atombehörde (CNNC) entlassen worden. Auf Grund von möglichen "schweren Disziplinverstößen" sei Kang Rixin seiner Posten als Parteisekretär und CNNC-Direktor enthoben worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Zuvor hatten chinesische Medien berichtet, dass gegen Kang Ermittlungen liefen, weil er Bestechungsgelder von dem französischen Atomkonzern Areva angenommen haben soll. Das Unternehmen hatte im Jahr 2007 einen acht Milliarden Euro schweren Auftrag für den Bau zweier Atomkraftwerke in Südchina erhalten.
Quelle: www.123recht.net

AREVA: Das Sterben beginnt schon beim Uranabbau
Der französische Staatskonzern Areva schürft seit Jahrzehnten in Niger Uran - und hat dabei in neokolonialer Manier die Gesundheitsrisiken für Arbeiter und die Bevölkerung in Minenstädten ignoriert. Die gesundheitlichen Folgen für die dort lebenden Menschen sind verheerend.


AREVA AKW & der Libyen Krieg: Sarkozy, Gaddafi, AREVA und die Bombenpläne
AREVA + Sarkozy + EPR-Atomkraftwerke = Atomkraftwaffen
Die größte Gefahr für die Welt sind trotz Fukushima und Tschernobyl nicht die Atomkraftwerke sondern die Atomkraftwaffen. Die weltweiten Verbreitung von Atombomben durch den Bau von neuen AREVA-Atomkraftwerken, Urananreicherungsanlagen und dem Schwarzmarkt für Plutonium gefährdet alles Leben auf der Erde. Wieso haben Länder wie Pakistan und Nordkorea Atomwaffen? Weil sie mit Hilfe der "friedlichen Nutzung der Kernenergie" Mittel und Wege gefunden haben, Atomkraftwaffen zu bauen. Und jedes alte und neue AKW vergrößert die Gefahr für den Weltfrieden. Deutlich wird diese Gefahr auch beim Streit um das iranische bzw. nordkoreanische Atomprogramm und die iranische bzw. nordkoreanische Atombombe.


AREVA: Atomkraft & Atomkraftwaffen - Ein Konzern gefährdet die Welt

Eine massive Gefahr für den Frieden in der Welt
ging von der Habgier des französischen Staatspräsidenten Sarkozy aus. Er wollte als "Außendienstmitarbeiter" des französischen Atomkonzerns AREVA AKW und damit Atomkraftwaffen auch in Spannungsgebiete exportieren und schreckte nicht einmal davor zurück dem libyschen Diktator und Staatspräsidenten Gaddafi Atomkraftwerke und Atomtechnologie anzubieten.

Später führte Herr Sarkozy Krieg gegen den Libyen,
aber noch wenige Jahre zuvor wollte er den (damals schon) Diktator mit Atomkraftwerken beliefern. Wenn diese französischen Export-AKW heute in Libyen stünden, dann könnte Herr Gaddafi über "schmutzige Plutoniumbomben" und Atomkraftwaffen verfügen. AREVA kennt keine Skrupel wenn es darum geht mit Diktatoren gute Geschäfte zu machen. Es ist "erstaunlich", dass dieser Zusammenhang in den Medien fast nie aufgezeigt wurde. Doch in vielen Medien gilt: "Was Gewinn bringt ist gut".

Nicht nur mit Diktatoren und Despoten, sondern auch mit Autokraten,
wie mit Italiens Regierungschef Berlusconi, arbeitete AREVA und der AREVA-Außendienstmitarbeiter Sarkozy gerne zusammen. Berlusconi hätte gerne neue AREVA-EPR-Reaktoren in Italien gebaut. Doch in einer Volksabstimmung im Juni 2011 haben die ItalienerInnen die Neubaupläne für AKW mit sensationellen 94% abgelehnt.


Aktueller Einschub



Neue Mini-AKW, Merz, Söder, CDU, CSU, AfD und FDP


Warum drängen Merz, Söder, CDU, CSU, AfD und FDP in Deutschland gerade so heftig auf den Bau von neuen Mini-AKW und Flüssigsalzreaktoren? Weil umweltfreundlicher Strom aus Wind und Sonne zunehmend kostengünstiger ist, als Strom aus neuen, gefährlichen AKW! Gerade ist ein Projekt zum Bau von Mini-AKW in den USA krachend gescheitert.
Warum sollen wir auf gefährliche, teure Hochrisikotechnologien wie Mini-AKW und den Thorium Reaktor setzen, wenn wir kostengünstige, umweltfreundliche Alternativen haben?






Mitwelt Stiftung Oberrhein: Warnungen und Hinweise zu diesen Seiten ...


  • 1) Die Internetseiten der Mitwelt Stiftung Oberrhein sind "altmodisch-textorientiert" und manchmal lang. Wir bieten keine modischen Infohäppchen, sondern wenden uns an die kleiner werdende Minderheit, die noch in der Lage ist, längere Texte zu lesen und zu erfassen.
  • 2) Wenn Sie hier "Die Wahrheit" suchen, werden Sie sie nicht finden. Es gibt sie nicht, "Die Wahrheit", sondern immer nur Annäherungen daran, Wahrheitsfragmente. Es wird Ihnen nichts übrigbleiben, als sich mit den "anderen Wahrheiten" auseinander zu setzen, um zu einer eigenen Meinung zu kommen. Verlassen Sie auch einmal den engen "Echoraum" der eigenen Meinung im Internet. Misstrauen Sie Wahrheitsverkündern, Ideologen, vom Krieg bestärkten Ewiggestrigen und Verschwörungstheoretikern. Haben Sie Mut, Ihren eigenen Verstand zu gebrauchen.
  • 3) Im Zweifel, gerade in Kriegszeiten, ist die -Allgemeine Erklärung der Menschenrechte- immer noch eine gute Quelle zur Orientierung.

Axel Mayer Mitwelt Stiftung Oberrhein
Mit Zorn und Zärtlichkeit auf Seiten von Mensch, Natur, Umwelt & Gerechtigkeit.


Getragen von der kleinen Hoffnung auf das vor uns liegende Zeitalter der Aufklärung (das nicht kommen wird wie die Morgenröte nach durchschlafner Nacht)



Sie wollen uns und unsere Arbeit unterstützen?


  • Sie können gerne spenden und unsere Beiträge über Ihre (un-)Sozialen Netzwerke weiter leiten.
  • Da wir von GOOGLE gerade "ein wenig" aussortiert werden, wären Links von Ihrer Homepage auf unsere Seiten eine große kostenlose Unterstützung.
  • Hier geht's zu unseren Newslettern.